- Dreizüger
- Drei|zü|ger (Schach)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Dreizüger — Drei|zü|ger, der; s, (Problemschach): mit drei Zügen zu lösendes Schachproblem … Universal-Lexikon
Theodor Siers — (* 2. April 1910 in Celle; † 6. November 1991 ebenda) war ein deutscher Schachkomponist und Autor im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Der Autor 3 Privates … Deutsch Wikipedia
Siers — Theodor Siers (* 2. April 1910 in Celle; † 6. November 1991 ebenda) war ein bekannter deutscher Schachkomponist und Autor im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Der Autor 3 Privates … Deutsch Wikipedia
Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Edith Baird — (vor 1898) Edith Elina Helen Winter Wood Baird, bekannt als Edith Baird, (* 22. Februar 1859 als Edith Elina Helen Winter Wood; † 1. Februar 1924 in Paignton) war eine englische Schachkomponistin. Sie veröffentlichte als Mrs. William James Baird … Deutsch Wikipedia
Eeltje Visserman — (* 24. Januar 1922 in Blokzijl; † 23. März 1978 in Den Haag) war ein niederländischer Komponist von Schachaufgaben. Karel Visserman führte das Pseudonym S. van Mierse.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schachkomp … Deutsch Wikipedia
K. A. L. Kubbel — Leonid Kubbel Leonid Iwanowitsch Kubbel (russisch Леонид Иванович Куббель, ursprünglich Karl Arthur Leonid Kubbel; * 25. Dezember 1891jul./ 6. Januar 1892greg. in St. Petersburg; † 18. April 194 … Deutsch Wikipedia
Karl Harder — (* 15. August 1903 in Essen; † 10. Juni 1978) war ein bedeutender deutscher Komponist im Schach. Schach Harder lernte mit 14 Jahren das Schachspiel im Selbststudium. 1924 trat er dem Deutschen Arbeiter Schachbund bei. Er beschäftigte sich… … Deutsch Wikipedia
Kubbel — Leonid Kubbel Leonid Iwanowitsch Kubbel (russisch Леонид Иванович Куббель, ursprünglich Karl Arthur Leonid Kubbel; * 25. Dezember 1891jul./ 6. Januar 1892greg. in St. Petersburg; † 18. April 194 … Deutsch Wikipedia
Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia